Tierschutz
zu werner2243s BlogübersichtEintrag vom 27.04.2014


Liebe Freunde,
Aktionstag gegen Tierversuche
Rund um den internationalen Tag des Versuchstiers machen in ganz Deutschland Tierschützer mobil gegen die Versuche in den Labors.
Forschung ja, Tierversuche nein!" - unter diesem Motto steht die bundesweit wohl größte Demonstration der Tierschützer in Berlin. Dabei wollen sie "auf das Leid der Tiere in den Laboren" aufmerksam machen. Konkret wenden sich die Proteste unter anderem gegen den Neubau eines Labors in Berlin. Nach Angaben der Demo-Veranstalter soll dort Platz für mehr als 60.000 Versuchstiere sein.
Tierversuche in Deutschland
Nach Angaben des Bundesagrarministeriums wurden 2012 in Deutschland 1,57 Millionen Wirbeltiere für Tierversuche eingesetzt. 87 Prozent waren Nagetiere, vor allem Mäuse und Ratten. Weitere 1,51 Millionen Tiere starben für wissenschaftliche Zwecke, die laut Gesetz nicht als Tierversuche gelten. Sie wurde zum Beispiel ohne vorherige Eingriffe getötet.
Mäuse, denen etwas gespritzt wird, Ratten in Käfigen, Äffchen, die am Kopf verkabelt sind – beim Thema Versuchstiere kochen die Emotionen hoch und die Standpunkte scheinen unverrückbar: Für Forscher sind Tierversuche unverzichtbar, die Gegner halten sie für grausam und angesichts neuer Methoden für unnötig. Doch die Zahl der Versuchstiere, die eingesetzt werden, nimmt weiter zu.
Wie ist Eure Meinung dazu. Müssen Tierversuche sein?
Aktionstag gegen Tierversuche
Rund um den internationalen Tag des Versuchstiers machen in ganz Deutschland Tierschützer mobil gegen die Versuche in den Labors.
Forschung ja, Tierversuche nein!" - unter diesem Motto steht die bundesweit wohl größte Demonstration der Tierschützer in Berlin. Dabei wollen sie "auf das Leid der Tiere in den Laboren" aufmerksam machen. Konkret wenden sich die Proteste unter anderem gegen den Neubau eines Labors in Berlin. Nach Angaben der Demo-Veranstalter soll dort Platz für mehr als 60.000 Versuchstiere sein.
Tierversuche in Deutschland
Nach Angaben des Bundesagrarministeriums wurden 2012 in Deutschland 1,57 Millionen Wirbeltiere für Tierversuche eingesetzt. 87 Prozent waren Nagetiere, vor allem Mäuse und Ratten. Weitere 1,51 Millionen Tiere starben für wissenschaftliche Zwecke, die laut Gesetz nicht als Tierversuche gelten. Sie wurde zum Beispiel ohne vorherige Eingriffe getötet.
Mäuse, denen etwas gespritzt wird, Ratten in Käfigen, Äffchen, die am Kopf verkabelt sind – beim Thema Versuchstiere kochen die Emotionen hoch und die Standpunkte scheinen unverrückbar: Für Forscher sind Tierversuche unverzichtbar, die Gegner halten sie für grausam und angesichts neuer Methoden für unnötig. Doch die Zahl der Versuchstiere, die eingesetzt werden, nimmt weiter zu.
Wie ist Eure Meinung dazu. Müssen Tierversuche sein?
Stichworte: tiere, tierschutz