Hundefutter bei der Stiftung Warentest
Es kommt auf die Prüfkriterien an. Ein Hund frisst ein Futter gerne, wenn es gut duftet. Der Geschmack spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Wenn auf der Verpackung draufsteht, dass da 50 Prozent Erdöl drin ist und Stiftung Warentest weist dann 50 Prozent Erdöl nach, dann ist dad schon ein 100 Prozent-Treffer, also eine 1.
Dann gibt es noch Hundehalter, die sich für Tests zur Verfügung stellen. Hier kann es durch die subjektive Wahrnehmung zu falschen Ergebnissen kommen. Schließlich kommt es auch auf die Hunde an, welche Konstitution und Größe etc. sie haben.
Sind keine Hunde im Test, so dass nur die Inhaltsstoffe geprüft werden. Da gibt es natürliche und künstliche Vitamine und andere Zusatzstoffe. Natürliche Vitamine zersetzen sich schneller als künstliche, bekämen also eine schlechtete Bewertung.
Kein Zusatz von Zucker bedeutet nicht, dass da kein Zucker drin ist, Stichwort Rübenschnitzel.
Am besten fragst du hundeli, denn sie hat enorm Ahnung von diesen Dingen
Wenn auf der Verpackung draufsteht, dass da 50 Prozent Erdöl drin ist und Stiftung Warentest weist dann 50 Prozent Erdöl nach, dann ist dad schon ein 100 Prozent-Treffer, also eine 1.
Dann gibt es noch Hundehalter, die sich für Tests zur Verfügung stellen. Hier kann es durch die subjektive Wahrnehmung zu falschen Ergebnissen kommen. Schließlich kommt es auch auf die Hunde an, welche Konstitution und Größe etc. sie haben.
Sind keine Hunde im Test, so dass nur die Inhaltsstoffe geprüft werden. Da gibt es natürliche und künstliche Vitamine und andere Zusatzstoffe. Natürliche Vitamine zersetzen sich schneller als künstliche, bekämen also eine schlechtete Bewertung.
Kein Zusatz von Zucker bedeutet nicht, dass da kein Zucker drin ist, Stichwort Rübenschnitzel.
Am besten fragst du hundeli, denn sie hat enorm Ahnung von diesen Dingen

Nicht meine Hunde brauchen einen Maulkorb sondern ich! 

Viel Getreide im Futter bedeutet viel Output, weil der Hund das nicht verwertet und rauswirft.
Es wird aber gerne mit allen gruseligen Mitteln und ANGEBLICH SERIÖSRN wissenschaftlichen Studien behauptet, dass ein Hund das immer braucht, ja sogar vegane Ernährung einfach das tollste ist. Und dafür findest du sicher auch was von Stiftung Warentest, also das veganes Futter Topnoten bekommt
Es wird aber gerne mit allen gruseligen Mitteln und ANGEBLICH SERIÖSRN wissenschaftlichen Studien behauptet, dass ein Hund das immer braucht, ja sogar vegane Ernährung einfach das tollste ist. Und dafür findest du sicher auch was von Stiftung Warentest, also das veganes Futter Topnoten bekommt

Nicht meine Hunde brauchen einen Maulkorb sondern ich! 

Mit den Suchbegriffen "Stiftung Warentest" (oben in der Suchfunktion) wurde ich bei sehr vielen Beiträgen fündig. Eines davon hier: http://www.dogspot.de/forum/thema/hundefutter-test-das-verschweigt-stiftung-warentest/
Stiftung Warentest hatte vor einigen Jahren schon einmal Aldi-Trockenfutter für sehr gut erachtet. Aber dabei ging es um die Deklaration, die Stiftung Warentest wichtig war, nicht vorrangig um Inhaltsstoffe, die gesund oder schädlich, natürlich oder synthetsich für Hund (und neulich im Katzennassfuttertest sah es ähnlich aus) und Katze sind. Bei dem Katzennassfuttertest wurde ein Supermarkt als sehr gut erachtet, der in sein Futter neben Zucker noch viele weitere, nicht empfehlenswerte "Nebenprodukte" rein tut. Auf meine Anfrage bei dieser SupermarktkettE bekam ich eine geheimnisvolle Antwort, dass man wegen Wettbewerb
keine genauen Auskünfte geben würde.
Sicher sollte auf der Verpackung alles stehen, was im Futter drin ist, aber ich persönlich bewerte für meine Tiere eher, aus was das Futter wie hergestellt wurde, als danach, ob eine klare Fütterungsempfehlung in Gramm aufgedruckt ist.
Stiftung Warentest hatte vor einigen Jahren schon einmal Aldi-Trockenfutter für sehr gut erachtet. Aber dabei ging es um die Deklaration, die Stiftung Warentest wichtig war, nicht vorrangig um Inhaltsstoffe, die gesund oder schädlich, natürlich oder synthetsich für Hund (und neulich im Katzennassfuttertest sah es ähnlich aus) und Katze sind. Bei dem Katzennassfuttertest wurde ein Supermarkt als sehr gut erachtet, der in sein Futter neben Zucker noch viele weitere, nicht empfehlenswerte "Nebenprodukte" rein tut. Auf meine Anfrage bei dieser SupermarktkettE bekam ich eine geheimnisvolle Antwort, dass man wegen Wettbewerb

Sicher sollte auf der Verpackung alles stehen, was im Futter drin ist, aber ich persönlich bewerte für meine Tiere eher, aus was das Futter wie hergestellt wurde, als danach, ob eine klare Fütterungsempfehlung in Gramm aufgedruckt ist.
- Forenwelpe
Beiträge: 3Ich füttere aktuell das Vitacomplete von Edeka. Es ist ist sehr günstig und war Testsieger. Da mein Hund Getreide gut verträgt und kerngesund ist, sehe ich da eigentlich keine Probleme. Was meint ihr dazu? Ich will natürlich nur das beste für meinen Wauzi, aber hab jetzt auch nicht so viel Geld für die teils ja wirklich extrem teuren Sorten.